Richtlinien fuer den Einsatz von Aluminiumwerkstoffen im Automobilbau, der durch die zwei Faktoren Funktionsprinzip und Gewichtsersparnis beeinflusst wird. Beispiel der Herstellung von Bauteilen fuer den Audi 100 aus AlMgSiO,7 (SGR-Rahmen), AlMg3w (Aggregattraeger), AlZn4,5Mg1 (Quertraeger) sowie AlZn5,2MgZr (Stossfaengertraeger). Beispiel des Zusammenbaus der Aggregatetraeger: Bauteil-Konzept; Fertigungskonzept (Schweissgruppe Rahmen, Fuegen der Gehrungsecken, Erstellen der Dreiecke, Verbinden der Profile, Aggregatetraegerunterteil, Komplettierung des Aggregatetraegers). Konstruktion und Arbeitsweise der verwendeten Roboterschweissanlage. (Gentzsch)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Verbinden von Aluminiumteilen bei einer Grossserien-Fertigung


    Contributors:
    Schmid, G. (author) / Singh, S. (author) / Wieland, W. (author)


    Publication date :

    1984


    Size :

    15 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verbinden von Aluminiumteilen bei einer Grossserien-Fertigung

    Schmid, G. / Singh, S. / Wieland, W. | Tema Archive | 1984



    Reibruehrschweissen von Aluminiumteilen

    Kallee,S. / TWI,Cambridge,GB | Automotive engineering | 2004


    Hocheffiziente Fertigung von Druckgussmotorblöcken am Beispiel eines Großserien-Vierzylinderblocks

    Fuchs, H. / Ferreira, A. / Spychala, H.-J. | British Library Conference Proceedings | 2019


    Reparaturarbeiten an Aluminiumteilen

    Porsche | Automotive engineering | 1978