Sowohl bei Neubauobjekten als auch bei der Sanierung bestehender Heizzentralen bedeutet der Einsatz von Energiesparkesseln und Brennwertkesseln mit Abgaswaermenutzung einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die gleichzeitig erreichbare Brennstoffkostensenkung liegt zwischen 12 und 35 %. Die hoeheren Investitionen fuer derartige Anlagen gegenueber Anlagen in konventioneller Ausfuehrung koennen in zwei bis vier Jahren eingespart werden. Fuer mittlere und grosse Heizungsanlagen gibt es z. Zt. keine bessere Alternative. Die Technologie des Energiesparkessels und des Brennwertkessels mit Abwaermenutzung ist betriebssicher und wartungsarm, sie hat sich schon in mehreren hundert Anlagen bewaehrt. Die Betriebserfahrungen mit diesen Anlagen bestaetigen die Berechnungsergebnisse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Erfahrungsbericht zur Kondensatneutralisation und Umweltbelastung durch Abgase bei Gas-Brennwertkesseln ueber 50 kW


    Contributors:
    Kremer, R. (author)

    Published in:

    VDI Berichte ; 571 , Okt


    Publication date :

    1985


    Size :

    17 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kriterien zur Leistungsbeurteilung von Brennwertkesseln

    Voß, Carsten / Sprenger, Frank | IuD Bahn | 1999


    Umweltbelastung durch Kraftstoffe

    Automotive engineering | 1990



    Gefahr durch Dieselmotoren? Diesel Abgase

    Priemer,B. | Automotive engineering | 2012


    Weniger Abgase durch Elektronik-Vergaser

    Bosch / Pierburg | Automotive engineering | 1983