Auf einem Versuchsstand, ausgeruestet mit einem Flugtriebwerk AI-9, wurde das Verbrennen von Kohlenwasserstoffen unter Wasserstoffzugabe untersucht. Dabei wurde der Betriebszustand der Schwachlast am Boden mit dem Triebwerk AI-25 simuliert. Danach kann der Wasserstoffzusatz tatsaechlich die Benzpyrenemmission und die anderer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe senken. Linear geht der Benzpyrengehalt bei einer Zugabe von 5 % Wasserstoff um das Achtfache zurueck. Dabei sinken ausserdem die Anteile nichtverbrannter Kohlenwasserstoffe und von Kohlenmonoxid auf die Haelfte. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eine experimentelle Untersuchung der Emmission von Benz(-alpha-)pyren in den aus Gasturbinenantrieben austretenden Gasen bei Zugabe von Wasserstoff in die Brennkammer


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1980


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian






    Benz(a)pyren im Meerwasser 2018

    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Mobilithek | 2024

    Free access

    Benz(a)pyren im Meerwasser 2021

    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Mobilithek | 2024

    Free access

    Benz(e)pyren im Meerwasser - Serie

    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Mobilithek | 2024

    Free access