Das Verfahren ist zwar noch im Versuchsstadium, koennte aber dazu fuehren, dass Aluminium im Automobilbau hochwertige Tiefziestahlbleche ersetzt; denn beim Warmumformen von Al-Blech wird eine Zugdehnung erreicht, die doppelt so hoch wie diejenige eines typischen Stahlblechs ist und bis zu 80 % betragen kann. Dadurch wird es moeglich, auch komplizierte Formteile aus Al-Blech zu fertigen. Das Al-Blech wird auf 150 bis 180, maximal auf 250 Cel erwaermt und dann geformt. Am besten eignen sich nicht aushaertbare Al-Werkstoffe; bei haertbaren Al-Legierungen kann eine Waermenachbehandlung erforderlich sein. Anwendungsbeispiele: Stossstangenteile, Oelwanne fuer V-6-Motor. Insgesamt duerften etwa 10 % der heute noch aus Stahlblech bestehenden Teile eines PKW aus Al-Blech gefertigt werden koennen. (Unkelbach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Warmed-up aluminum could beat steel to the draw


    Additional title:

    Warmumformen von Aluminiumblech im Automobilbau


    Published in:

    Materials Engineering ; 88 , 5 ; 52-54


    Publication date :

    1978


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Warmed fuel for cold starts

    Savage,J. | Automotive engineering | 1987


    Could sender authentication beat spam?

    Sumner, M. | British Library Online Contents | 2004