Modale Syntheseverfahren ergeben sich aus Entwicklungen und Kombinationen der dynamischen Steifigkeit, des Fundaments und der Rayleigh Ritz Methode. I.a. sind es Berechnungen der Schwingungseigenschaften eines elastisch-dynamischen Modells einer Konstruktion. Diese Verfahren sind hauptsaechlich bei der amerikanischen Luftraumtechnik zur Berechnung der Eigenfrequenzen von Flugzeugen und Katapultwagen entwickelt worden. Dafuer hat man in diesem Zeitraum (1960-1965) die Leistungsfaehigkeit von Digitalcomputern ausnutzen koennen. Jetzt werden diese Synthese-Verfahren auch auf anderen technischen Gebieten eingesetzt. Beim Schiffbau muss man die staendig wachsenden Abmessungen und Leistungssteigerungen der letzten zwanzig Jahre und ihren Einfluss auf die Schwingungsphaenomene beachten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Modal synthesis techniques application with the a s k a program to ship structures (to be continued)


    Additional title:

    Die Anwendung modaler Synthese-Verfahren mit dem ASKA Programm fuer die Konstruktionen von Schiffen (Forts. folgt)


    Contributors:
    Masson, J. (author) / Besnier, F. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1978


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English