Die Fa. Rolls Royce kann sich in den kommenden Jahrzehnten gut am Weltmarkt behaupten, wenn vorhandene Luftfahrttriebwerke weiterentwickelt werden. Flugzeughersteller legen heute mehr Wert auf guenstigen Kraftstoffverbrauch, Kurzstartfaehigkeiten und geringen Fluglaerm als auf Geschwindigkeit. Die Geschaefte sollen 1981 wieder besser werden, bis dahin gilt es, die bestehenden Kapazitaeten zu bewahren. Das Triebwerk RB211-524 wird fuer die Flugzeuge DC10-30 und Boing Jumbo 747 in die USA exportiert. Das RB199 wurde fuer den Tornado entwickelt, von dem bereits 8 Prototypen fliegen. Auch die 350 HS Harrier fuer die US-Marine benoetigen RR-Triebwerke. Zusammen mit Pratt and Whitney entwickelte Rolls Royce die JT10D und baut das kleine RB401-Triebwerk. Andere Grosstriebwerke als das RB211 sollen nicht entwickelt werden. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Partnership and derivation to keep Rolls flying high


    Additional title:

    Rolls Royce Luftfahrtriebwerke


    Contributors:
    Roberts, D. (author)

    Published in:

    The Engineer, London ; 243 , 6285 ; 6


    Publication date :

    1976


    Size :

    1 Seite, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Rolls-Royce Flying Spur

    Online Contents | 1994



    COMMENTARY: Keep NASA flying

    Online Contents | 1995


    TURBOMECA-ROLLS-ROYCE - A solid European partnership

    Prome, Jean-Louis | Online Contents | 1998


    Geladene Geste. Test Rolls-Royce Flying Spur

    Becker,C. / Rolls-Royce Motor,GB | Automotive engineering | 1994