Ein experimentelles Geraet, Auffangverfahren und analytische Techniken wurden entwickelt, um die Art und die Menge der von nichtmetallischen Werkstoffen an Bord eines Schiffes ueber den gesamten Bereich von Umgebungs- bis zu Verbrennungstemperaturen abgegebenen fluechtigen Bestandteile zu bestimmen. Bei der Konstruktion des Geraetes wurde der Versuch gemacht, normale und ueberhitzte Bedingungen unter Beruecksichtigung sowohl der Temperatur wie des Sauerstoffentzuges beim Schwelen und bei Feuer zu simulieren. (Jacobsen)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Emissions of volatiles from non-metallic shipboard materials - electrical insulations


    Additional title:

    Abgabe fluechtiger Stoffe aus nichtmetallischen Werkstoffen an Bord von Schiffen - elektrische Isolierungen


    Contributors:
    Demas, P. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1975


    Size :

    9 Seiten, 8 Bilder, 7 Tabellen, 7 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Reducing shipboard emissions – Assessment of the role of electrical technologies

    Sciberras, Edward A. / Zahawi, Bashar / Atkinson, David J. | Elsevier | 2016



    Metallic rectifiers for shipboard electric systems

    Straub, C.L. / Wiest, H.G. | Engineering Index Backfile | 1958


    Opacified Fibrous Insulations

    Bevans, Jerry T. | AIAA | 1970


    Metallic rectifiers for shipboard electric systems

    Straub, C.L. / Wiest, H.G. | Engineering Index Backfile | 1958