Bei der Wahl der Art und Groesse des Linearantriebes sollte nach bestimmten Richtlinien vorgegangen werden. Die Anforderungen muessen systematisch analysiert werden, wenn das Endergebnis technisch und wirtschaftlich optimal sein soll. Bestimmt werden sollten die relative Einschaltdauer, die zu beschleunigenden Massen, die Reibkraefte an den anzutreibenden Teilen. Ferner ist zu klaeren, ob der Stator mitfahren kann, Schleifleitungen zulaessig sind, wie klein der Luftspalt werden darf und Kuehlung bzw. Lueftung vorgesehen sind. Bei der Ausfuehrung und konstruktiven Anordnung des Linearantriebes sind die Moeglichkeiten fast unbegrenzt. Es koennen sowohl verschiedene Systeme kombiniert werden, als auch die gleichen Systeme hintereinander und nebeneinander angeordnet werden. (Mueller)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Alternativen in der Antriebstechnik mit Linearmotoren


    Contributors:
    Luda, G. (author)

    Published in:

    Der Konstrukteur ; 6 , 9 ; 8-9


    Publication date :

    1975


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German