Am Beispiel der mehr als hundertjaehrigen Geschichte des Werkes Ludwigshafen der BASF Aktiengesellschaft laesst sich die Anpassung der Energieversorgung an die Erfordernisse der Produktionsanlagen von den Anfaengen des Kohlezeitalters der Chemie mit seiner uberwiegenden Farbenproduktion ueber die erste Grosssynthese auf Basis Kohle - die Ammoniak-Synthese - bis in die heutige Zeit mit ihrer vielfaeltigen Produktion auf ausschliesslich petrochemischer Basis verfolgen. Ein Ausblick auf kuenftige Entwicklungen zeigt, dass auch der heute erreichte hohe technologische Standard der chemischen Energietechnik noch zahlreiche Moeglichkeiten einer Weiterentwicklung offenlaesst. (Verlag Chemie, 15.10.74).


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anpassung der Energieversorgung an die Erfordernisse chemischer Grossanlagen


    Contributors:
    Frank, B. (author)

    Published in:

    Chemie Ingenieur Technik ; 46 , 13 ; 556-562


    Publication date :

    1974


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder, 14 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German








    Verkehrswirtschaftliche Auswirkungen von P+R-Grossanlagen

    Senger,U. / Koennecke,A. / Vieth,B. et al. | Automotive engineering | 1994