Auf der Basis von Computersimulationsrechnungen werden betriebliche Einfluesse auf Zeit und Geschwindigkeit der Wiederaufladung von verbesserten Bleiakkumulatoren elektrische angetriebener Personenkraftwagen ermittelt. Als Parameter gehen drei verschiedene Stromversorgungsstrukturen unter Beruecksichtigung spezieller Spitzenbedarfszeiten und die Wiederaufladung in 1-, 6-, 8- oder 12-stuendigem Abstand in die Betrachtungen ein.Fuer die Rechnungen wird ein Vierpersonenwagen angesetzt, dessen Akkumulatoren nach etwa 160 km Fahrstrecke wieder geladen werden muessen. Je nach Energieversorgungsstruktur ergibt sich ein Spitzenbedarf von 17.oo - 18.00 Uhr waehrend der ersten Nachthaelfte oder - bei speziellen Strukturen - waehrend der gesamten Nachtzeit. Aufgrund der gewaehlten Randbedingungen scheint eine Wiederaufladung im Abstand von 6 Stunden am guenstigsten zu sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Effect of time-of-use rates on the recharging of electric vehicles


    Additional title:

    Auswirkungen der Betriebszeitfolgen auf die Wiederaufladung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen


    Contributors:


    Publication date :

    1983


    Size :

    86 Seiten, 26 Bilder, 8 Tabellen, 15 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Recharging electric vehicles

    OLSSON MATS | European Patent Office | 2016

    Free access

    PROCESS FOR RECHARGING ELECTRIC VEHICLES IN GEOGRAPHICALLY DISTRIBUTED RECHARGING STATIONS

    NAGY OLIVER / GUENER REFI-TUGRUL / TOPLAK ERWIN | European Patent Office | 2017

    Free access

    RECHARGING SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLES

    BERNABÉ PANÓS JORGE JOSÉ | European Patent Office | 2020

    Free access

    Economic Analysis of Recharging Electric Vehicles

    Arcos-Vargas, Angel / Hidalgo, Antonio | Springer Verlag | 2020


    Optimal Recharging Policies for Electric Vehicles

    Sweda, Timothy M | Online Contents | 2017