Die beim Fuehren eines Kraftfahrzeugs unter Monotoniebelastung auftretende Absenkung des Vigilanzniveaus fuehrt zu nachlassender Leistungsfaehigkeit des Reglers Mensch im Sinne der Fahraufgabe. Hierbei auftretende Veraenderungen der Regeltaetigkeit - als fahrdynamische Signale bezeichnet - werden festgestellt, mit dem Ziel, daraus Kriterien fuer ein Warngeraet zur Erhoehung der aktiven Sicherheit im Strassenverkehr abzuleiten. Die Versuche werden an einem Fahrsimulator und zur Validierung in Fahrversuchen auf einem Landstrassen-Rundkurs durchgefuehrt. Als Kontrollvariable fuer absinkendes Vigilanzniveau wurde die Hirnstromaktivitaet der Versuchspersonen ausgewertet. Ueber Faktorenanalysen und kanonische Korrelationen wurden die Beziehungen zwischen beiden Datensaetzen untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Zusammenhang zwischen Fahrerverhalten und hirnelektrischer Aktivitaet beim Fuehren eines Kraftfahrzeugs unter Monotoniebelastung


    Additional title:

    Interrelationship between behaviour pattern and cerebral electronic activities of monotonously loaded car drivers


    Contributors:
    Lemke, M. (author) / Willumeit, H.P. (author)

    Publication date :

    1979


    Size :

    108 Seiten, 43 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Bewertung der Laermbelastung beim Fuehren eines Pkw

    Bernhardt,H. / Suedd.Eisen- u.Stahlberufsgenossensch.,Mainz | Automotive engineering | 1983


    Auswirkungen eines Abstandsregelsystems auf Fahrerverhalten und Akzeptanz

    Abendroth, Bettina / Landau, Kurt | DataCite | 2023

    Free access

    Das bereifte Rad unter seinen Betriebslasten beim Tragen, Fuehren und Bremsen

    Ungerer,H. / Fachhochsch.Muenchen | Automotive engineering | 1983