Waehrend in frueheren Jahren beim Funkverkehr zwischen Schiffen und Kuestenstation eine Frequenzabstimmung erfolgen musste, kann jetzt, aufgrund internationaler Vereinbarungen, mit festen Uebertragungsfrequenzen gearbeitet werden. Zusaetzlich wurde eine neue Telegraphieruftechnik eingefuehrt. Ueber die system- und uebertragungstechnischen Voraussetzungen, die einen solchen verbesserten Fernschreib- und auch Funkfernsprechverkehr ermoeglichen, wird in einer umfassenden Betrachtung dargelegt. Im einzelnen geht man auf die Einseitenbandmodulation ein, empfiehlt Frequenzbereiche und beschreibt die internationalen Koordinierungsbemuehungen eines einheitlichen Schiffsfunkbetriebes. Auf Empfangsanlagen, gesetzliche Kanalzuteilungen und Kuestenfunkstellen wird eingegangen. Praktische Schiffsfunkverkehrserfahrungen der Kuestenstation Rogaland-Radio werden mitgeteilt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    HF Al morse calling in the maritime mobile service


    Additional title:

    Die HF-Al-Telegraphieruftechnik bei der mobilen Schiffsfunkuebertragung


    Contributors:
    Boe, A. (author)


    Publication date :

    1978


    Size :

    9 Seiten, 3 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English