Die zunehmende Raumfahrt benoetigt bis 1990 ca. 5x106 kWh/Jahr, die bei den heutigen Preisen fuer Solarzellenanlagen mehrere Billionen Dollar kosten wuerden. Der Autor sieht Moeglichkeiten zur Kostenreduzierung durch Verwendung kommerziell fuer terrestrische Zwecke angebotener Teile, die fuer die Raumfahrt modifiziert werden, und durch Standardisierung mit dem Ziel geringerer Herstellungs-, Wartungs- und Reparaturkosten. Im Rahmen des ECOP-Programmes wird die Verwendbarkeit kommerzieller Komponenten fuer eine 2-kW-Anlage demonstriert. Daneben wird das SPEX-Programm fuer eine 100-W-Anlage durchgefuehrt, das die Verwendbarkeit industrieller Teile (Solarzellen, Batterien, Konverter) im Raum zeigen soll.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    An economical approach to space power systems


    Additional title:

    Eine oekonomische Loesung fuer die Energieversorgung im Raum


    Contributors:
    Teren, F. (author)


    Publication date :

    1978


    Size :

    6 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Economical Space Power Systems

    J. H. Burkholder | NTIS | 1980




    Economical Retrieval of Space Debris

    Roseman, P. / Space Studies Institute | British Library Conference Proceedings | 1997