Die Sonnenzellen der ISEE-1-Satelliten sind durch leitende Beschichtungen mit Indiumoxid-Zusatz und deren Anschluss an Masse geschuetzt. Die Autoren untersuchten den Einfluss starker UV-Strahlung auf Beschichtungen aus Ditantalpentoxid ohne und mit Leitfaehigkeit durch Indiumoxid und mit und ohne UV-Filter. Die Versuche wurden im Vakuum ueber einen Zeitraum durchgefuehrt, der 50000 Sonnenstunden entspricht. Dabei wurde die Transmission der Beschichtungen und die u-i-Kurven der Solarzellen vor und nach der Bestrahlung gemessen. Aus der beobachteten, um 1 % hoeheren Degradation der leitend gegenueber den nichtleitend beschichteten Solarzellen schliessen die Autoren auf die Stabilitaet gegenueber UV-Bestrahlung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ultraviolet effects on conductive coated coverglasses


    Additional title:

    UV-Bestaendigkeit von leitenden Solarzellen-Beschichtungen


    Contributors:


    Publication date :

    1978


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    A PROVEN METHOD TO PREVENT SOLAR ARRAY ARCING IN GEO - BULK- CONDUCTIVE COVERGLASSES

    Ferguson, Dale C. / Plis, Elena A. / Hoffmann, Ryan et al. | TIBKAT | 2020



    CONDUCTIVE COMPOSITIONS OF CONDUCTIVE POLYMER AND METAL COATED FIBER

    PATRICK J KINLEN | European Patent Office | 2020

    Free access

    Electromagnetic Reflection from Conductive Plate Coated with Nonuniform Plasma

    Zhang, J. / Liu, Z. | British Library Online Contents | 2007


    Ultraviolet femtosecond pulse propagation in aluminium coated capillary fibres

    Thogersen, J. / Madsen, E.S.Y. / Keiding, S.R. et al. | IEEE | 2005