Die Leistungsfaehigkeit eines Satelliten, der mit Sonnenzellen bestueckt ist, wird wesentlich durch den Wirkungsgrad der Zellen bestimmt. Der Entwurf eines 5000 MW-Systems besitzt dabei Tragfluegel mit einer Ausdehnung von 26,7 km bei einer Breite von 2,06 km. Als ein geeignetes Material fuer die Energieumwandlung werden die Sonnenzellen aus GaAlAs hergestellt, mit denen bei einer zusaetzlichen Konzentrierung des Sonnenlichtes unter Beruecksichtigung der erhoehten Temperatur ein Wirkungsgrad von 17,6 % zu ereichen ist. Die Energieuebertragung mit Mikrowellen zur Erde laesst sich mit einer Ausbeute von 64 % durchfuehren. Besonders die Eigenschaften der Solarzellen werden untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Design and analysis of a 5000-MW GaAlAs satellite power system


    Additional title:

    Entwurf und Untersuchung eines 5000 MW Sonnenenergie-Satelliten mit GaAlAs-Sonnenzellen


    Contributors:
    Tonelli, A.D. (author) / McRae, W.V. (author)


    Publication date :

    1977


    Size :

    9 Seiten, 17 Bilder, 6 Tabellen, 10 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    The design of a 5 GW GaAlAs solar power satellite (SPS)

    Tonelli, A.D. / Nussberger, A.A. | Tema Archive | 1978


    NAT 5000 - Nakashima Advanced Virtual Tank 5000

    Fukuda, Kenichi / Okada, Yoshihisa / Katayama, Kenta et al. | TIBKAT | 2020


    Nr. 5000

    DataCite | 1941


    5000 Heuneburgians?

    Schumann, Robert | DataCite | 2021


    Facet Temperature Limits Of GaAlAs/GaAs High-power Laser Diode Arrays

    Puchert, R. / Barwolff, A. / Tomm, J.W. et al. | IEEE | 1997