Es wird am Beispiel der Wiener Innenstadt beschrieben, wie mit Hilfe der Datenverarbeitung planungsrelevante Daten aufbereitet, verdichtet und in geeigneter Form (z.B. in maschinell erstellten Karten) dargestellt werden koennen. Entscheidende Planungseingriffe (wie z.B. U-Bahn-Bau, Anlage von Fussgaengerzonen, Bau von Tiefgaragen, Neufestlegung von Denkmalschutzzonen) erfordern als Grundlage eine umfassende Kenntnis der Stadtstruktur.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Strukturanalyse eines Stadtzentrums - gezeigt am Beispiel der Wiener Innenstadt


    Contributors:

    Published in:

    IBM Nachrichten ; 25 , 226 ; 191-196


    Publication date :

    1975


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Größer als die Wiener Innenstadt. Seestadt Aspern

    Kühn, Christian | Online Contents | 2016




    Innenstadt - Mobilität

    VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg | SLUB | 1991


    Methoden langfristiger Prognosen, gezeigt am Beispiel der Pkw-Motorisierung

    Cerwenka,P. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Verkehrsplan.u.Verkehrstech. | Automotive engineering | 1975