Hoehere Fahrgeschwindigkeiten und groessere Zugdichten bedingen im Eisenbahnverkehr den Uebergang von einer punktweisen Zugbeeinflussung auf "Linienzugbeeinflussung" (LZB). Die Funktion einer solchen neuentwickelten Einrichtung wird beschrieben. Sie ist auf Teststrecken in der Bundesrepublik und der Schweiz in der Erprobung. Die anfallenden Daten werden in Rechnern verarbeitet, die aus Sicherheitsgruenden doppelt im Parallelbetrieb arbeiten. Ein dritter Rechner dient als Reserve. Als Uebertragungsweg dienen entlang der Gleise verlegte Linienleiterkabel. Es ist eine Ueberwachung des Zugbetriebes bis 300 km/h moeglich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rechnergesteuerte Linienzugbeeinflussung im Eisenbahnverkehr



    Publication date :

    1974


    Size :

    1 Seite



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German