Anwendung von Keramik bei Gasturbinen, Turboladern, Brennkammer-Auskleidungen, Kolbenisolierungen, Partikelfilter fuer Dieselmotoren, usw. Ein vollkeramischer Motor ist nicht vor 1990 zu erwarten, wobei in den hoeheren Wirkungsgrad und den niedrigeren Treibstoffverbrauch zu hohe Erwartungen gesteckt werden. Aehnliches gilt fuer die Gasturbine, die bei Pkw-Anwendungen zu klein ist fuer guenstige thermische Nutzung. Isolierte Dieselmotoren fuehren nicht zu entscheidenden Vorteilen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Hochstrukturkeramik in der Antriebstechnik


    Additional title:

    High structure ceramics in propulsion technique


    Contributors:
    Giesen, K. (author) / Heinrich, H. (author) / Klarhoefer, C. (author) / Langer, M. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    30 Seiten, 18 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    ANTRIEBSTECHNIK

    Online Contents | 2013


    Antriebstechnik

    Online Contents | 1997


    Antriebstechnik

    Online Contents | 1998


    Antriebstechnik

    Ingenieur-Digest-Verlags-Gesellschaft, Frankfurt, Main | TIBKAT | Ausg. [1.]1978/79(1978); 2.1979/80(1979) - 16.1994(1993)


    Antriebstechnik

    TIBKAT | 1995