Der Karosseriebau ist geprägt durch hohe Automatisierung und einen Anspruch an größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf baubare Typen und Derivate. Der Artikel zeigt am Anfang, wie die Ablaufsimulation den Karosseriebau-Planungsprozess in den einzelnen Phasen unterstützt. Im Anschluss wird anhand eines virtuellen Beispielprojektes aufgezeigt, wie ein Karosseriebau in einem abstrakten Simulationsmodell abgebildet, analysiert und simuliert werden kann. Das Beispiel beginnt mit der Aufbereitung der Daten, deren Validierung und Verifikation und erstreckt sich bis zur Simulation und deren Auswertung. Die Basis dafür bilden Standardbausteine, die in vielen Unternehmen der deutschen Automobilindustrie und bei deren Zulieferern verwendet werden.Abschließend wird im Ausblick dargestellt, wo sich die Simulation von Karosseriebauten zwischen aktuellem Stand und der Zukunftsvision Industrie 4.0 bewegen könnte.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ablaufsimulation von Karosseriebauten


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2020-03-14


    Size :

    13 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Ablaufsimulation von Karosseriebauanlagen

    Wick, Claudia / Schäfer, Karina / Habicht, Volker et al. | Springer Verlag | 2020


    Ablaufsimulation in der Automobilindustrie

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2020


    Ablaufsimulation in der Automobilindustrie

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2020


    Ablaufsimulation in der Automobilindustrie

    Springer-Verlag GmbH | LUH institutes collections | 2020


    Verbesserte Planung durch Ablaufsimulation von Szenarien

    Nedeß, Christian / Friedewald, Axel / Wagner, Lars | Tema Archive | 2009