Die Kühlsysteme auf heutigen Schiffen dienen neben der Kühlung des Hauptmotors und der Hilfsdiesel auch zur Abwärmenutzung und zur Kühlung anderer Hilfssysteme wie Klimaanlage, Proviantkühlanlage, Luftverdichter, Dampfüberschuss-Kondensator und Süßwassererzeuger. Mittlerweile werden dazu fast ausschließlich indirekte Kühlsystem verwendet, bei der interne Frischwasserkreisläufe durch See- oder Außenbordwasser rückgekühlt werden. Durch diese Indirekte Kühlung (s. Abb. 9.2)wird Seewasser nicht mehr für die direkte Kühlung der Motorbauteile verwendet, so dass zum einen Erosion-, Korrosions- und Ablagerungsprobleme gelöst wurden und zum anderen die optimale Temperaturdifferenz zwischen Ein- und Ausgang des Frischkühlwassers am Motor eingestellt werden kann. Diese Differenz liegt für einen Prozess, bei dem möglichst wenig Energie entzogen wird und gleichzeitig die Wärmespannungen sowie die Längenausdehnung durch Überhitzung minimiert werden, bei ca 8–10 K (8–10 °C).


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Thermische Verschmutzung durch den Maschinenbetrieb


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2021-09-30


    Size :

    5 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German