Zusammenfassung Die Zukunft der Fortbewegung wird von vielen Fachleuten noch als im Wesentlichen technisch bestimmt gesehen: Elektroauto, der vom Computer zum richtigen Verkehrsmittel in der „Smart City“ geführte (und kontrollierte) Mensch, das Automatenauto. Ein moderner Begriff von „Mobilität“ integriert jedoch Verkehr, urbane Kultur und Lebensqualität. Davon handelt ja dieses Buch. Bringt das mehr als der technische „Fortschritt“, ja ist das nicht der Fortschritt? Die Debatte um den angeblich „umweltfreundlichen“ Diesel als Autoantrieb (und auch elektrisch angetrieben braucht es Energie) zeigt exemplarisch die Grenzen der Technik auf: Immer ist Bewegung einer schweren Masse mit Energieaufwand verbunden, noch dazu, wenn diese stark beschleunigt werden soll und schnell unterwegs ist. Ehrliche Bilanzen des Elektroautos, die nicht nur den Energiemix und die Problematik der Herstellung von Elektroenergie bilanzieren, sondern auch den Aufwand für die globale Infrastruktur (wie soll etwa ein Netz von Elektrotankstellen in Sibirien aussehen?) von E‐Autos einbeziehen, kommen sehr schnell zu einem vergleichbarem Energieeinsatz wie sparsame Benziner. Ist ein weiteres weltweites Wachstum von Herumfahren und ‐fliegen vor dem Hintergrund der katastrophalen Klimabilanz des Verkehrssektors (es ist der einzige Sektor, der global keine Perspektive der Reduktion aufweist) verantwortbar? Wollen die Menschen überhaupt eine Zukunft mit immer mehr Herumfahren, mit welcher Technik auch immer?


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mobilitätszukunft: Bewusstseinswandel oder Technik?


    Contributors:

    Published in:

    Edition :

    2. Aufl. 2016


    Publication date :

    2016-01-01


    Size :

    4 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German