Anfangs wurden Flugzeuge im 1. Weltkrieg fast ausschliesslich zur Aufklärung und Artilleriebeobachtung eingesetzt. Das war für die Heere recht lästig und so liessen die verantwortlichen Stellen bald sogenannte "Jagdflugzeuge" entwickeln, die die Beobachter abschiessen und vertreiben sollten. Deutschland führte ab 1915 für diesen Zweck spezielle Jägereinheiten ein, die bis 1918 enorm wichtig wurden. Da im Deutschen Kaiserreich allein hierzu ca. 160 Flugzeugmuster gebaut wurden, verzichtet der bekannte Autor darauf, die Typen wie sonst reihenüblich einzeln vorzustellen. Vielmehr beschreibt er die Entwicklung der deutschen Jagdwaffe in wenigen Kapiteln nach den Kriegsjahren gegliedert; d.h. ihre Technik, die bedeutendsten Flugzeuge, die Entwicklung der militärischen Organisation und die Kampfeinsätze. Eine Auswahl der wichtigsten Maschinen wie die von Fokker, Pfalz, Halberstadt (alles Werksnamen) u.a. wird dabei gut verständlich und knapp vorgestellt. Für allgemein an der Kriegsgeschichte Interessierte. (2)


    Access

    Redirect to SLUB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Deutsche Jagdflugzeuge des Ersten Weltkriegs : 1914-1918


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    127 S. , 205 mm x 140 mm



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German



    Classification :




    Deutsche Kolbenmotor-Jagdflugzeuge 1933 - 1945

    Ringlstetter, Herbert | SLUB | 2008


    Sowjetische Jagdflugzeuge

    Kopenhagen, Wilfried | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Die Geschichte der Jagdflugzeuge

    Batchelor, John H. / Cooper, Bryan | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1977