Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) folgt dem Grundsatz, dass Flussgebiete als Ganzes zu betrachten und zu bewirtschaften sind. Für die praktische Arbeit – z. B. für die Erarbeitung der Bewirtschaftungspläne oder für die Bestandsaufnahme des Zustands der Seen – werden aber handhabbare Untereinheiten gebildet. Wasserkörper stellen hierbei die kleinste Einheit dar, die die WRRL betrachtet. Das WRRL-Monitoring bezieht sich in Schleswig-Holstein auf 73 Wasserkörper mit jeweils einer Seefläche von mehr als 50 ha, davon sind 62 Seen natürlich und elf Seen künstlich entstanden. Hinsichtlich dieser Seen ist Deutschland berichtspflichtig gegenüber der EU.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    WRRL Wasserkörper Seen


    Contributors:

    Publication date :

    2023-10-28


    Type of media :

    Research Data


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Küstengewässer Wasserkörper WRRL

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Free access

    Fliessgewässer Wasserkörper WRRL

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Free access

    Standgewässer Wasserkörper WRRL

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Free access

    Grundwasser Wasserkörper WRRL

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Free access

    WRRL Operative Überwachung Seen

    Landesamt für Umwelt | Mobilithek | 2023

    Free access