Der Standort Köln des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird 50 Jahre alt: Am 16. Juli 1959 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau des Instituts für Luftstrahlantriebe in Köln-Porz, dem späteren DLR-Institut für Antriebstechnik. Institutsleiter Prof. Reinhard Mönig spricht im DLR-Webcast über die Vergangenheit und Gegenwart des ersten Instituts am Standort Köln. Es war unter dem Dach der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) gegründet worden, einer Vorgängerorganisation des heutigen DLR.


    Access

    Go to TIB AV-Portal


    Export, share and cite



    Title :

    50 Jahre DLR Institut für Antriebstechnik: Das Institut forscht an Gasturbinen und Flugtriebwerken


    Subtitle :

    Interview



    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    31MB, 00:04:05:00



    Type of media :

    Audio-visual


    Type of material :

    Audio-visual


    Language :

    German





    Untersuchungen des Schadstoff-Emissionsverhaltens von Gasturbinen-Flugtriebwerken im Teillast-Betriebsbereich

    Schilling, Thomas / Technische Universität Braunschweig, Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik | TIBKAT | 1994


    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | SLUB | 1984



    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | TIBKAT | 1984




    Preview

    Preview Image