Coaching ist eine Beratungsform, in deren Zentrum die berufliche Tätigkeit des Klienten steht. Diese Tätigkeit wird mit Hilfe des Coaches unter verschiedensten Aspekten einer Reflexion zugeführt. Hierzu zählen die Funktion und Dynamik von Arbeitsbeziehungen, die Situation der beteiligten Personen, die Dynamik der Organisation, die Eigendynamik der beruflichen Aufgabe bzw. des Produkts oder der Dienstleistung der Organisation, in der die berufliche Tätigkeit ausgeübt wird. Das Coaching verfügt nicht über eigenständige Methoden, sondern bedient sich der in anderen Beratungsformen entwickelten Methoden. Wichtiger als die angewandte Methode ist jedoch die Forderung, dass das Coaching nicht seinen Arbeitsgegenstand verlässt, nämlich die berufliche Tätigkeit des Klienten, ansonsten entstehen aus dem Coaching Formen der Psychotherapie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Coaching


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Coaching

    Hofmann, Lothar | IuD Bahn | 2007


    Coaching

    Pöter, Bernhard | IuD Bahn | 2005


    Diskriminierungssensibles Coaching

    Hennemann, Loreen | DataCite | 2023

    Free access

    Coaching psychology

    British Library Conference Proceedings | 2012


    DRIVER COACHING SYSTEM

    BOESCH MATHEW ALAN / SYED FAZAL URRAHMAN | European Patent Office | 2017

    Free access