Die Technik von Lüftungsanlagen für großflächige und hohe Räume in Industrie und Gewerbe hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Steigende Energiepreise, Verminderung der Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz und ein verbessertes Umweltbewusstsein haben neue Schwerpunkte für die Industrie- und Hallenlüftung gesetzt. Die Tendenz geht zu dezentralen, kompakten Einzelgeräten, die sich flexibel und schnell den Anforderungen des Betriebs entsprechend steuern und regeln lassen. Bei der Entwicklung der Hoval-Hallenlüftung wurden diesem Trend Rechnung getragen. In dem Beitrag wird das Hoval-Sortiment mit den Funktionsweisen der einzelnen Geräten zur Industrielüftung vorgestellt: der Drallluftverteiler Hoval Air-Injector, das Zuluftgerät ZH, das Umluftheizgerät DHV, das Dachlüftungsgerät LH und das Dachlüftungsgerät LHW. Eine zugfreie Belüftung ist bei allen Systemen gewährleistet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nicht bloß warme Luft


    Subtitle :

    Dezentrale Hallenlüftungsgeräte



    Published in:

    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Nicht bloß heiße Luft

    Reimann, Sebastian | IuD Bahn | 2008


    Jetzt bloss nicht umdrehen !

    Forgber,H. | Automotive engineering | 1979


    Nicht bloss zwei Plaetze mehr. Smart Forfour

    Kaufmann,J. / MCC,Boeblingen,DE | Automotive engineering | 2004



    Bloss nicht diskret in Las Vegas : Autoschau in Las Vegas

    Minich,M. | Automotive engineering | 2004