Die Autoren des Beitrags sind Mitglieder der EU-Kommission für Verkehr. Sie gehen folgenden Fragen nach: Was kann der Kombinierte Verkehr für die Wirtschaft und Gesellschaft in Europa leisten? Was wurde bisher erreicht, und wie sieht die künftige Ausrichtung in der EU-Verkehrspolitik im KV aus? Unter Kombiniertem Verkehr (KV) versteht man einen Güterverkehr, bei dem der Behälter (Container, Wechselbrücke, Sattelanhänger, ganzer Lkw) durch mindestens 2 Verkehrsträger ohne Umladung des Transportgutes befördert wird. Dabei sollte der Straßenvor- und -nachlauf so kurz wie möglich sein. Diese Definition schließt Fahrgastbeförderung und Transport auf kurzen Distanzen aus. Ausgehend von diesen Fakten ist der Wirkungskreis des KV gering. Sein Marktanteil am gesamten Frachtverkehr Straße-Schiene-Binnenschifffahrt liegt europaweit unter 5%. Der Zuwachs in den Jahren 1990-1996 liegt jedoch bei 62%. Finanzielle und ordnungspolitische Förderungen für den KV gehören seit vielen Jahren auf nationaler wie auf europäischer Ebene zu festen Bestandteilen der Verkehrspolitik. Für die Bemühung um ein Gesamttransportsystem sind drei Faktoren wichtig: alle Verkehrsträger müssen an verursachten Kosten beteiligt werden; laufende Optimierung von Abgas-, Sicherheits- und Lärmstandards; Verknüpfung einzelner Verkehrsträger und die Erleichterung des Übergangs. Die Förderung des KV kann jedoch kein Allheilmittel für alle Verkehrsprobleme sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Europas KLV-Politik - Wunsch und Wirklichkeit



    Published in:

    Verkehr ; 54 , 34 A ; 1-2


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German