Datensicherheit in der Datenverarbeitung bzw. in Datennetzen wird durch unterbrechungsfreie Stromversorgung usw, Viren-Schutzmaßnahmen und Paßwortschutz gewährleistet. Das Backup sichert die Daten, um sie jederzeit restaurieren zu können. Anwendungen werden eingeteilt in PC-, Midrange- und Enterprise-Bereiche. Wichtigstes Speichermedium ist die Data-Cartridge, eine Magnetband-Speicherung, die neuerdings auf 1/2-Zoll-Bändern in Schrägspurtechnik erfolgen wird. Die Speicherkapazität wird von derzeit 5 GByte ständig ansteigen. Für höhere Sicherheitsanforderungen stehen einmal beschreibbare optische Disk in 5,25-Zoll-Format zur Verfügung, für unkritischere Anwendungen werden wiederbeschreibbare mit z.Z. 1,5 GByte-Kapazität verwendet. Ihr Vorteil besteht in einer Langzeit-Lagerfähigkeit. Auswahl der Medien erfolgt nach Zugriffszeit, Grad der Auslastung, Kosten pro Mbyte und pro System, Speicherkapazität und Transfer-Rate.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Backup - Medien


    Subtitle :

    Safety first!



    Published in:

    PC-Netze ; 6 , 11 ; 56-58


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Backup-Medien: Datensicherung am Arbeitsplatz und im LAN

    Schmidhaeusler, F. J. | British Library Online Contents | 1996


    BACKUP POWER SOURCE DEVICE AND BACKUP SYSTEM

    MORITA KYOHEI | European Patent Office | 2020

    Free access

    BACKUP LAMPS

    SAE Technical Papers | 1974


    BACKUP CONTROLLER

    JAUTSE THABO PATRICK / GRIGGS DEVLIN MERRICK / BADENHORST ROSS | European Patent Office | 2017

    Free access

    BACKUP SYSTEM

    GOOD MARK STEVEN / LASSEN MATTHEW AUGUST / RENZELMANN MICHAEL E et al. | European Patent Office | 2019

    Free access