Am Beispiel der aktuellen Modernisierung der Wuppertaler Schwebebahn wird gezeigt, dass die ETCS-Technologie nicht nur für internationalen Hochgeschwindigkeits- und Güterverkehr eingesetzt wird, sondern auch im Nahverkehr eine sinnvolle und effiziente Lösung darstellt. Die von Alstom entwickelte ATLAS-Lösung bietet Modularität und Flexibilität, die beweist, dass sich der Einsatz von ETCS - mit dem Funksystem TETRA statt GSM-R - für Betreiber und Fahrgäste auch abseits von grenzüberschreitendem Hochgeschwindigkeitsstrecken mit komplexen Interoperabilitätsanforderungen lohnt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tradition und Zukunft: Die Wuppertaler Schwebebahn mit ETCS Level 3 und TETRA


    Additional title:

    Tradition and future: The Wuppertal monorail with ETCS level 3 and TETRA



    Published in:

    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Ausbau der Wuppertaler Schwebebahn

    Jacob, G. W. | IuD Bahn | 2002


    Die Wuppertaler Schwebebahn

    Engelskirchen, Lutz | SLUB | 2003


    Die Wuppertaler Schwebebahn

    Günther, Herbert | SLUB | 2004