Laut Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 ("VO 1371") ist der Fahrkartenvertrieb originäre Aufgabe des Eisenbahnunternehmens. Doch immer öfter werden externe Vertriebsdienstleister damit beauftragt. Nach der VO 1371 stehen verschiedene Modelle zur Ausgestaltung der Verträge zur Verfügung, die mit umfangreichen Konsequenzen verbunden sind. Außerdem müssen bestimmte Mindestvertriebswege beachtet werden, was sich - wie im Falle des Verkaufs durch Automaten in den Zügen - bereits auf die Phase der Fahrzeugbestellung und -konstruktion auswirken kann. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Verantwortlichkeiten für den Fahrscheinvertrieb (Originäre Verantwortlichkeit der Eisenbahnunternehmen, Delegation der Verantwortlichkeit durch die Eisenbahnunternehmen sowie Übernahme des Vertriebs durch oder für Aufgabenträger) sowie über die Vorgaben der zu wählenden Vertriebswege (mindestens zu wählende Vertriebswege und Information der Fahrgäste im Bahnhof über die Vertriebswege).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Vertrieb von Fahrscheinen im SPNV


    Subtitle :

    Wichtige Konsequenzen aus der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 für Eisenbahnunternehmen, Aufgabenträger, Vertriebsdienstleister und Fahrzeughersteller



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 66 , 6 ; 217-220


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kooperation im SPNV-Vertrieb

    Bohle, Birgit | IuD Bahn | 2010


    Neue Wege im SPNV-Vertrieb

    Kniep, Manfred / Nielsen, Thoma / Pooth, Stefan | IuD Bahn | 2012



    MARKT UND RECHT - Der Vertrieb von Fahrscheinen im SPNV

    Grün, Anselm | Online Contents | 2013