Im Jahr 2011 hat die US-amerikanische Bahngesellschaft CSX eine Studie durchgeführt, bei der auf einem Rangierbahnhof über einen Zeitraum von dreimal acht Stunden alle Fälle untersucht wurden, in denen das Kuppeln von Wagen misslang. Dabei zeigte sich, dass dies bei 10,5 % der rangierten Wagen der Fall war, was einen kostspieligen Zeitverlust beim Rangieren bedeutet. In Zusammenarbeit mit dem Transportation Technology Center Inc. (TTCI) und anderen Beteiligten wurde daraufhin ein Testprogramm entwickelt, das die Hauptursachen für Kuppelfehler ermitteln sollte. Auf diese Weise wurde z. B. festgestellt, dass die genaue Position, in der sich die Kuppelvorrichtungen der auffahrenden Wagen befinden, eine entscheidende Rolle spielt. Die Geschwindigkeit der Wagen beeinflusst dagegen den Erfolg des Kuppelvorgangs in deutlich geringerem Umfang, doch führen höhere Geschwindigkeiten zu einer stärkeren Abnutzung und vermehrten Beschädigungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analyzing "fail to couple" yard event


    Additional title:

    Analyse von Kuppelproblemen in Rangierbahnhöfen



    Published in:

    Railway Age ; 2 ; 32-34


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Event-Based Model for Optimizing Shunting Yard Operations

    Saeednia, Mahnam / Bruckmann, Dirk / Weidmann, Ulrich | Transportation Research Record | 2015


    Event-Based Model for Optimizing Shunting Yard Operations

    Saeednia, Mahnam | Online Contents | 2015


    Fail safe or fail dead?

    Davis,A. | Automotive engineering | 1988


    Yard safety

    Online Contents | 1995


    Yard report

    Online Contents | 1994