(Fortsetzung aus NZT, Heft 5/2012, I1275085) Im zweiten Teil des Beitrags steht die Berechnung der Durchbiegung und der Spannung in den Betonschwellen mittels der Finite-Elemente-Methode im Programm ANSYS im Mittelpunkt. Es werden 3-D-Modelle der tschechischen Schwellenformen B 91S und SB 8P herausgebildet und der Einfluss der Schwellenabstützung im Gleisbett so geprüft, dass Extremwerte der Biegemomente sowohl für die Schwellenauflagefläche als auch für die Mitte der Schwelle gewonnen werden. (Die stetige Belastung der Schwellen mit 100 kN entspricht der Referenzkraft auf die Auflagefläche.) Die Ergebnisse der Analyse, die mittels der Finite-Elemente-Methode berechnet wurden, werden am Schluss des Beitrags mit den Werten verglichen, die nach dem Entwurf der neuen Norm EN 13230 ermittelt wurden. Die Berechnungen bestätigten, dass die Abstützung der Schwelle einen bedeutenden Einfluss auf ihre Durchbiegung und die Biegemomente hat. Die o. g. Berechnungsmethoden sind nicht ganz mit der Norm CSN EN 13200-1 bis 5 kompatibel, so dass die Revision dieser Norm erforderlich wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nové evropské normy pro betonové prazce


    Subtitle :

    Druhá cást


    Additional title:

    Neue europäische Normen für Betonschwellen - Zweiter Teil



    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Czech




    Nové evropské normy pro betonové prazce

    Plásek, Otto / Krízová, Dana / Hruzíková, Miroslava | IuD Bahn | 2012


    Válecnici: Evropské Bearcaty

    Online Contents | 2001


    Pomorska politika Evropske zajednice

    Jovo Ivović | DOAJ | 2012

    Free access

    Normy podvodno-techničeskich rabot

    Ivanova, A. N. | SLUB | 1953


    Uključivanje Save u evropske saobraćajne tokove

    Vladimir Mirić | DOAJ | 2012

    Free access