Die Eisenbahntechnik-Messe InnoTrans in Berlin (19. - 21.09.2012) wurde dieses Jahr von 126 000 Fachbesuchern aus 140 Ländern besucht (20 % mehr als im Jahr 2010). Insgesamt 2512 Aussteller aus 49 Ländern präsentierten ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen und es konnten Geschäftsabschlüsse mit einem Gesamtvolumen von über 1,8 Mrd. Euro festgestellt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick u. a. über die Entwicklung des Bahnmarktes, die Forderung eines Bahn-Netzwerks, die Vergabewelle bis 2015, die Forderung eines diskriminierungsfreien Wettbewerbs auch im Fernverkehr (Dr. Grube, DB AG), die Vergabe der DB-Lieferantenprädikate, die Eco Rail Innovation-Plattform sowie über den Fernverkehrszug ICx, neue Varianten der Lokomotive Vectron, den Intercity-FLIRT, umgebaute Hybrid-Triebwagen, Doppelstocktriebzüge und die TRAXX-Lokomotivplattform.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Internationale Technikmesse der Superlative


    Subtitle :

    The future of mobility - InnoTrans 2012


    Published in:

    Deine Bahn ; 40 , 10 ; 44-49


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    BMW M5, superlative

    Emptas,T. / Danno,G. / Fouquet,D. et al. | Automotive engineering | 1992


    Solarkraftwerk der Superlative

    British Library Online Contents | 2008


    Düker der Superlative

    Tema Archive | 2000


    Eine "Sortiermaschine" der Superlative

    Schmid, Wolfgang | IuD Bahn | 2003


    Netzwerk-Anlass der Superlative

    Altermatt, Robert | IuD Bahn | 2007