Die DB Regio NRW GmbH hat 2009 vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) einen neu geschlossenen Verkehrsvertrag (bis 2023), allerdings ohne Ausschreibungsverfahren, erhalten. Dagegen klagte die Abellio Rail NRW GmbH, die vier RE- und RB-Linien in Nordrhein-Westfalen unterhält und die Vergabekammer Münster sowie das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf waren sich einig, dass der Verkehrsvertrag von 2009 gegen das Vergaberecht verstößt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs BGH wird am 8. Februar 2011 erwartet. Sollte der VRR-Verkehrsvertrag neu ausgeschrieben werden müssen (dies zeichnete sich nach der mündlichen Verhandlung ab), dann stünde die DB Regio NRW GmbH unter massivem Wettbewerbsdruck. Der Beitrag beschreibt den Streit um den Verkehrsvertrag mit dem VRR, die politische Diskussion in NRW sowie die (gerichtlichen) Auseinandersetzungen zwischen DB Regio NRW und dem VRR im Zusammenhang mit dem Verkehrsvertrag von 2004.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wirbel um VRR-Verkehrsvertrag


    Subtitle :

    DB Regio kämpft mit allen Mitteln um regionale Verkehrsverträge


    Contributors:

    Published in:

    Eisenbahn-Kurier ; 45 , 2 ; 44-45


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German