Die Bundesstadt Bern in der Schweiz hat mit Inbetriebnahme der Tram Bern West (TBW) am 12. Dezember 2010 ihr Straßenbahnnetz um 6,8 km auf insgesamt 24,2 km erweitert. Für den Bau der Tramstrecken wurde von den drei wichtigsten Bauherren BERNMOBIL (eine autonome öffentlich-rechtliche Anstalt, der u. a. Gleis- und Fahrleitungsanlagen gehören), Energie Wasser Bern (ebw) und der Stadt die Aktiengesellschaft Tram Bern West AG gegründet. Insgesamt beliefen sich die Investitionskosten für die neuen Strecken auf 151,7 Mio CHF. Im Jahr 2008 wurden 458 Fahrten pro Einwohner und Jahr gezählt, was einer hohen ÖPNV-Nachfrage entspricht. Für 2014 ist die Umstellung der stadtgrenzüberschreitenden Buslinie 10 (ca. 12,5 km) auf Schienenverkehr vorgesehen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Projektgeschichte und -entwicklung der TBW, die Neubaustrecken (Linienführung, Haltestellen, Fahrzeugeinsatz, Schienenprofil, Elektrifizierung etc.), das Angebot bzw. die Nachfrageerwartungen, die geplante Umstellung der Buslinie 10 auf Schienenverkehr sowie über weitere bereits abgeschlossene und laufende Projekte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tram Bern West in Betrieb


    Contributors:

    Published in:

    Stadtverkehr ; 56 , 3 ; 14-21


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Tram Bern West in Betrieb

    Online Contents | 2011


    Zeit für Tram Bern West

    Egger, Mark | IuD Bahn | 2003


    THEMA - FACHARTIKEL - Neues Projekt Tram Bern West genehmigt

    Kamber, Hans-Rudolf | Online Contents | 2007


    Tram Zürich West in Betrieb

    Tabbert, Oliver | IuD Bahn | 2012


    Tram Zürich West in Betrieb

    Online Contents | 2012