Um den Fahrweg während Bauarbeiten voll verfügbar zu halten, können z.B. temporäre Kleinhilfsbrücken bzw. Hilfsbrücken eingesetzt werden. Für eine komplexe Bauzustandskontrolle ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener eisenbahntechnischer Fachbereiche bzw. -dienste erforderlich. Dies wird im Beitrag am Beispiel von Hilfsbrücken gezeigt. Um steuernd und regelnd in Prozesse eingreifen zu können, wird in der Bauzustandskontrolle ein Monitoring, auch "Safetoring" genannt, eingesetzt, das eine sicherheitstechnische Rückkoppelung bzw. eine nachgeschaltete technische Auswertung ermöglicht. Bevor auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit eingegangen wird, werden zunächst die Vorgaben der Fachbereiche zur Bauzustandskontrolle beschrieben d.h. es werden die entsprechenden Richtlinien für Erdbau (Unterbau), Oberbau (Gleisbau) und Brückbau erläutert. Weiter werden die Aufgaben der Fachbereiche bzw. Fachdienste sowie die Ansätze zum Risiko- bzw. Sicherheitsmanagement beschrieben. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit umfasst die Evaluierung der empfohlenen Verformungsrichtwerte, die Beteiligung des Fachdienstes Vermessungstechnik sowie die Bestimmung eines Fachkoordinators. Am Beispiel der Baustellen "Neckarelz" und "Aachkanal Singen/Hohentwiel" wird diese neue Form der Bauzustandskontrolle mit entsprechendem Monitoring erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bauzustandskontrolle: höhere Qualität durch interdisziplinäre Zusammenarbeit


    Additional title:

    Construction status control: superior quality through interdisciplinary cooperation



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German