Die effizienteste Maßnahme um Eisenbahnlärm zu verringern, - das belegt u.a. die EU-Studie STAIRRS - ist die Umrüstung der bestehenden Güterwagenflotten auf lärmarme Technologien wie z.B. durch den Einsatz von Kunststoff-Bremssohlen oder K-Blocks. Dieser Umrüstprozess soll durch lärmabhängige Trassenbenutzungsgebühren (NDTAC, Noise differentiated track access charges) angeregt werden - zunächst als Bonus bzw. Prämie für lärmarme Züge oder Fahrzeuge, später als Malus für laute Züge oder Fahrzeuge. Die Schweiz und die Niederlande haben bereits lärmabhängige Komponenten bei Trassenbenutzungsgebühren eingeführt, doch aufgrund zu niedrig angesetzter Boni bisher ohne größeren Erfolg. In der Schweiz ist die Umrüstung aller Fahrzeuge durch ein vollständig vom Staat finanziertes Lärmsanierungsprojekt bis 2014 vorgesehen. Der Beitrag beschreibt zunächst das Prinzip der lärmabhängigen Trassenbenutzungsgebühren, die heutige Organisation des Eisenbahn-Güterverkehrs und neue Ansätze zur Erhebung lärmabhängiger Trassenbenutzungsgebühren. Es werden kurz drei Studien vorgestellt, in denen untersucht wird, wie lärmabhängige Trassenbenutzungsgebühren eingeführt werden können: die KCW-Studie, die Korridor-Studie Rotterdam - Genua sowie die Studie "Leiser Rhein". Abschließend werden die Umrüstungs- und Betriebskosten betrachtet und aus dem derzeit vorhandenen Wissen einige Thesen abgeleitet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lärmabhängige Trassenbenutzungsgebühren


    Additional title:

    Noise-dependent train-access charge



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German