Das Aufstöbern noch so kleiner Risse in Schienen erleichtert den Instandhaltern der Bahnnetze erheblich die Arbeit und senkt Kosten für die Bahngesellschaften. Die Schienenfehler können je nach Strecke mit einfachen, leichten und gut zu handhabenden Geräten untersucht werden, wobei sie von einem Mitarbeiter zu Fuß bewegt werden. Für viel befahrene Strecken, auf denen hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, sind selbstfahrende Detektoren unerlässlich. Verschiedene Hersteller in den USA haben daher ihr Angebot in dieser Richtung spezialisiert und die entsprechenden Datenverarbeitungssysteme entwickeln lassen. Von einigen wie Sperry Rail Services, Herzog oder Nordco werden neueste Erzeugnisse und deren Arbeitsweise vorgestellt. Nordco entwickelte mit der XL9-11 Radsonde ein Gerät, das auf 11 Kanälen alle Standards im Ultraschallbereich gleichzeitig erfüllt. Solche und ähnliche Verfahren spüren mögliche Schienenbrüche auf, bevor sie entstehen und erhöhen erheblich die Sicherheit der Streckennetze.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tracking down rail flaw


    Additional title:

    Schienenrisse aufstöbern



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Rail-flaw analyzing method and rail-flaw detecting car

    QIN HUAIBING / XU ZHIQIANG / LIU FENG et al. | European Patent Office | 2015

    Free access

    Rail flaw detection method and rail flaw detection equipment

    DU FANG / XU FENG / ZHAO XIAOWEI et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Rail flaw detector

    UNDERWOOD PAUL SANDERS / GIRAGOSIAN DAVID WILLIAM / MCGRATH GAGE IAN WALLACE et al. | European Patent Office | 2022

    Free access

    Rail flaw detection

    Online Contents | 2013


    RAIL FLAW DETECTOR

    UNDERWOOD PAUL SANDERS / GIRAGOSIAN DAVID WILLIAM / MCGRATH GAGE IAN WALLACE et al. | European Patent Office | 2020

    Free access