In Neuseeland wurde 2008 die Eisenbahn mit Gründung des öffentlichen Unternehmens New Zealand Rail Corporation wieder verstaatlicht. Die in den Neunzigerjahren vorangetriebene Privatisierung der Eisenbahn hatte sich als Irrweg entpuppt. Inzwischen wird die Bahn nicht mehr als Last, sondern als Werkzeug für Landesentwicklung begriffen. In den kommenden drei Jahren wird die Regierung insgesamt 426 Mio. € in die Schiene investieren, vorrangig in den Güterverkehr. Durch Linienverbesserungen soll die Fahrzeit im Güterverkehr auf der Hauptachse zwischen Auckland und Christchurch inklusive Fährpassage zwischen Nord- und Südinsel auf 11 Stunden verkürzt werden. Damit wird die Bahn konkurrenzfähig zum LKW und es wird ein Nachtsprung ohne Konflikte mit den Vorortverkehren möglich. Aber auch der Vorortverkehr erfährt Verbesserungen: Wellington erhält 48 zweiteilige "Matangi"-Triebzüge vom koreanischen Hersteller Rotem. Verglichen mit den Investitionen in den Straßenverkehr bleiben die Mittel für die Schiene dennoch bescheidener als die politischen Äußerungen es vermuten lassen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nouvelle-Zélande: un effort qui se veut décisif pour le rail


    Additional title:

    Neuseeland: eine entscheidende Leistung für die Schiene


    Contributors:

    Published in:

    Le Rail ; 167 ; 20-23


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French