Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben für einen besseren Informationsaustausch den sogenannten "Sterling Integrator" eingeführt, mit dem der Datenaustausch innerhalb des Bahnunternehmens sowie mit externen Partnern über unterschiedliche Applikationen und Kommunikationstechnologien optimiert werden kann. Die ÖBB erhofft sich dadurch, ihren Marktanteil und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Logistik-, Speditions- und Personenverkehr zu steigern. Durch die Reduktion von Schnittstellenanpassungen und ein zentrales Prozessmanagement konnten auch bedeutende Kosteneinsparungen erzielt werden. Der Beitrag beschreibt den Hintergrund und die Notwendigkeit für die Einführung der neuen Integrationsplattform sowie Aufbau und Funktion, Vorteile und Nutzen des Sterling Integrators.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Sterling Integrator: optimierter Datenaustausch bei der ÖBB


    Additional title:

    Sterling integrator: optimised data exchange at Austrian Federal Railway



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Elektronischer Datenaustausch

    Automotive engineering | 1992


    Fahrzeugtelematik-Datenaustausch

    YALAVARTY PRAVEEN / ELLIS JOHN THOMAS | European Patent Office | 2015

    Free access

    Direkter Datenaustausch

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1995