Wenngleich noch weit von friedlichen Verhältnissen entfernt, normalisiert sich die wirtschaftliche Lage im Irak. Auch das an vielen Stellen zerstörte, vor dem Krieg 3300 km lange Eisenbahnnetz wird wieder instand gesetzt. Seit kurzem etwa ist wieder durchgehender Güterverkehr zwischen syrischen Mittelmeerhäfen und dem irakischen Hafen Umm Qasr am persischen Golf möglich. Das Handelsvolumen zwischen Irak und Syrien hat gegenüber Vorkriegsniveau enorm zugenommen und im Landverkehr zwischen den arabischen Staaten und Europa wird mit hohen Zuwächsen gerechnet. Da die Bahn gegenüber dem Straßengüterverkehr bezüglich Transportpreisen und -zeiten günstiger ist, befindet sich inzwischen sogar eine Neubaustrecke zwischen Syrien und Irak im Bau. Bemerkenswert ist ferner, dass der Irak auch eine neue Netzverbindung mit der Türkei und zwei mit dem Iran plant. Der seit Jahren unterbrochene Personenverkehr entwickelt sich zögerlicher. Inzwischen sind wenigstens die beiden größten Städte des Landes wieder miteinander per Bahn verbunden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Le boom économique de l´Irak


    Additional title:

    Wirtschaftsaufschwung im Irak



    Published in:

    Le Rail ; 158 ; 24-25


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    Cil: Irák

    Online Contents | 2001


    Railroads of Irak

    Dieckmann, R. | Engineering Index Backfile | 1929


    Im Nebel des Krieges. Irak

    Hohensee, M. | Tema Archive | 2003