Das 2001 unterzeichnete Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) soll einen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Frachtverträge schaffen und enthält z. B. Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten der Vertragsparteien und zur Haftung des Frachtführers für Verlust oder Beschädigung der Güter und für die Nichteinhaltung der Lieferfrist. Der vorliegende Beitrag stellt die wichtigsten Regelungen des Übereinkommens vor und gibt sodann einen Überblick über den Stand der Umsetzung in verschiedenen Binnenschifffahrtsstaaten. So ist die CMNI z. B. in Ungarn bereits am 1. April 2005, also nach ihrer Ratifizierung durch die ersten fünf Vertragsstaaten, in Kraft getreten und auch auf die innerstaatliche Güterbeförderung erstreckt worden. In Deutschland hingegen gilt sie erst seit dem 1. November 2007 und nur für grenzüberschreitende Transporte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Implementation des Budapester Übereinkommens über den Vertrag für die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI)


    Contributors:

    Published in:

    Transportrecht ; 32 , 4 ; 145-149


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German