Im Fachbeitrag werden die geltenden Regelungen für Planung und Ausführung von WU-Konstruktionen betrachtet. Seit 2003 gilt die DIN "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" für Bauwerke, bei denen der Beton die lastabtragende Funktion und die Funktion der Wasserundurchlässigkeit grundsätzlich und ohne zusätzliche Abdichtung übernimmt. Das hier zu Grunde liegende Modell des Feuchtetransports, die Nutzungsklassen A und B und die Entwurfsgrundsätze hinsichtlich des Umgangs mit der Trennrissbildung werden detailliert dargestellt und bewertet. Dem gegenübergestellt wird das vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) erarbeitete neue DBV-Merkblatt "Hochwertige Nutzung von Räumen in Untergeschossen aus Beton", welches sich mit den besonderen Anforderungen an hochwertig genutzte Bauwerke befasst und auf die notwendigen bauphysikalischen und raumklimatischen Maßnahmen eingeht, unabhängig von der Abdichtungsart.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    WU-Konstruktionen für hochwertig genutzte Räume


    Contributors:

    Published in:

    Tiefbau ; 120 , 11 ; 676-678


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Gestaltung des Innenraums : komfortabel und hochwertig

    Fleischer,D. / Blank,U. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2005


    Hochwertig und dauerhaft kratzfest. Oberflächen

    Lehmann, Kathrin | Tema Archive | 2009