Angesichts der gegenwärtigen Finanzkrise müssen viele Banken Stützungs- und Risikoabschirmungsmaßnahmen ergreifen, für die sie auf Leistungen des Finanzmarktstabilisierungsfonds oder ihrer Gesellschafter angewiesen sind. Der vorliegende Beitrag untersucht einzelne Maßnahmen wie die Übernahme von Kreditzusagen durch die Gesellschafter daraufhin, ob sie das zu versteuernde Einkommen der Bank erhöhen oder eine Einlage darstellen. Weiterhin wird erörtert, wie entstandene Verluste steuerlich effizient genutzt werden können und wie sich bei Fusionen und Übernahmen der Untergang von Verlustvorträgen verhindern lässt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Bankenkrise im Steuerrecht


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 61 , 48 ; 2612-2616


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Steuerrecht, Fahrgemeinschaft

    Online Contents | 1995


    Wissenswertes zum Steuerrecht

    British Library Online Contents | 2010


    Schadensersatz und Steuerrecht

    Höke, Bernd M. | Online Contents | 2016


    Steuerrecht und Informationstechnologie

    Schmittmann, Jens M. | Online Contents | 2008