In wirtschaftlich schwierigen Zeiten scheuen viele Arbeitgeber die Ausgaben für eine Outplacement-Beratung, die entlassenen Führungskräfte bei der Suche nach einer neuen Stelle helfen könnte. Bessert sich die Konjunktur, so greifen wieder deutlich mehr Unternehmen zu diesem Instrument, um strategische Kündigungen abzufedern. Allerdings geschieht das oftmals sehr diskret, denn es gilt als imageschädlich, mit Entlassungen in Verbindung gebracht zu werden. Dem lässt sich entgegenhalten, dass ein konstruktiver Umgang mit Trennungen auch soziale Verantwortung beweist und die Zahl der Kündigungsschutzklagen reduzieren kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gute Zeiten für Trennungen


    Contributors:

    Published in:

    Personalwirtschaft ; 35 , 2 ; 14-16


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German