Im Themenschwerpunkt Messaging und Collaboration wird auf Funktionsumfang und erweiterte Plattformunterstützung und Flexibilität der neuen Version 7 der Anwendung Lotus Notes der Firma IBM eingegangen. Eine wesentliche Besonderheit der Software besteht darin, dass sie auch auf anderen Betriebssystemen als Microsoft Windows sowie als portable Anwendung auf USB-Stick verfügbar ist. Einige Integrationsfunktionen wie Einbindung und Unterstützung von Dateiformaten und Bürosoftwarefunktionen sind unter den Betriebssystemen MacOS und Linux eingeschränkt bzw. nicht verfügbar, aber die wesentlichen Notes-eigenen Funktionalitäten werden überall gleichermaßen bereit gestellt, so dass man tatsächlich von einer universellen Verfügbarkeit von Lotus Notes sprechen kann. Es wird auf Neuerungen bzw. Limitierung im Funktionsumfang auf verschiedenen Plattformen im Zusammenhang mit der Einbindung von Notes in die Workplace- und Eclipse-Strategien von IBM für Server und Clients hingewiesen und ein Ausblick auf die bereits als Beta verfügbare Version 8 gegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zu Hause auf vielen Plattformen


    Subtitle :

    Lotus Notes auf USB-Stick, MacOS und Linux


    Contributors:

    Published in:

    LANline ; 19 , 2 ; 26-29


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vielfalt durch Plattformen

    Fösel, Ulrich / Rappe, Jutta | IuD Bahn | 2008


    Globale Chancen fuer Plattformen

    Robinet,M. | Automotive engineering | 2003


    Eigenstaendigkeit kontra Plattformen. Synergie

    Bayerische Motorenwerke,Muenchen,DE / Austin Rover Group,GB | Automotive engineering | 1996


    Leistungsexplosion bei mobilen Plattformen

    British Library Online Contents | 2008


    Erdgasverfluessigungsanlage auf schwimmenden Plattformen

    Berger,E. / Linde,Muenchen | Automotive engineering | 1977