Die relativ günstigen Tarife der 1874 fertiggestellten Hauptbahn durch das Ruhrgebiet, die Rheinische Strecke (Hohenbudberg über Essen und Bochum nach Dortmund), führten dazu, dass die Kunden aus der Kohle- und Stahlindustrie ihre Produkte bevorzugt durch die Rheinische Eisenbahngesellschaft (Rheinische Bahn=RB) transportieren ließen. Aufwändige Trassierungen und längere Verbindungsbahnen wurden von der RB geplant und gebaut, um die Kunden zu erreichen und zu binden. An den Stationen der neuen Strecke wurden Rangierbahnhöfe und häufig auch Bahnbetriebswerke errichtet. Schon im Jahr 1880 wurde der Betrieb verstaatlicht und die Rheinische Strecke von der Preußischen Staatsbahn (KPEV) übernommen. Die KPEV hatte die Aufgabe, ein sinnvolles Netz zu entwickeln und die Verkehrsströme neu zu ordnen. Anlässlich der Stilllegung des letzten Streckenabschnittes Duisburg-Wedau - Mülheim-Speldorf der Rheinischen Strecke Ende 2006 schildern die Autoren in zwei Teilen die Geschichte dieser Magistrale, Teil 1 die Entwicklung bis um die Zeit des Zweiten Weltkrieges, Teil 2 die Güterverkehrsentwicklung in der Nachkriegszeit. (Teil 2 in eisenbahn magazin Heft 1, 2007, I0756701)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vom Niedergang einer Magistrale


    Subtitle :

    Das Ende der Rheinischen Strecke, Teil 1



    Published in:

    Eisenbahn Magazin ; 44 , 12 ; 24-27


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vom Niedergang einer Magistrale

    Oboth, Christoph / Menke, Martin | IuD Bahn | 2007


    Euroazjatyckie magistrale kolejowe

    Fojcik, Edward | IuD Bahn | 2004



    BMW M6 - Magistrale

    Vie,F. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2005


    Magistrale für Europa

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2003