Die Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA) führt seit 1978 Statistiken über die Tunnelbauaktivitäten in Deutschland durch. In der vorliegenden Zusammenfassung, in der nur solche Bauwerke berücksichtigt sind, die begeh- oder bekriechbar sind und einen Mindestquerschnitt von 1 m² aufweisen, werden unterteilt nach Verkehrstunneln und Tunneln für Abwasser-, Versorgungs- und andere Zwecke. Für Fernbahnen betrug die Auffahrlänge 2005/06 insgesamt 30,173 km, für U- und S-Bahnen 19,766 km. Mit 73,5 % der Gesamtlänge im Betrachtungszeitraum waren die geschlossene Bauweise die am häufigsten durchgeführte und mit 60,3 % der Schildvortrieb die gebräuchlichste Vortriebsmethode. Im Bericht wird ein Überblick über die Verteilung der Tunnelbauwerke auf das Bundesgebiet, die Verwendung, Vortriebslänge u.v.m. tabellarisch dargestellt. Im Ausblick auf zukünftige Aufgaben im Tunnelbau wird verdeutlicht, dass der Sanierung bestehender Tunnel eine immer größere Bedeutung zukommt (der Artikel ist zweisprachig).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2005/2006), Analyse und Ausblick


    Additional title:

    Tunnelling in Germany: Statistics (2005/2006), analysis and outlook


    Contributors:

    Published in:

    Tunnel ; 25 , 8 ; 16-26


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German