Bei der DB AG ist eine Vielzahl von Radkonstruktionen im Einsatz, wobei moderne Fahrzeuge fast ausschließlich mit Vollrädern ausgestattet sind. Bei einem Durchmesserbereich von 330 bis 1250 mm liegen die Radsatzlasten zwischen 7,5 und 25 t. Die generellen Vorgaben zur Dimensionierung der Vollräder enthalten die EN 13979-1 und das UIC-Merkblatt 510-5. Die Konstruktion der Vollräder liegt in der Verantwortung des Komponentenherstellers, wobei die von der DB AG in Form von Lastenheften definierten Rahmenbedingungen einzuhalten sind. Die Vollräder werden hinsichtlich der mechanischen und thermomechanischen Dimensionierung sowie der geometrischen Anforderungen beurteilt, die dafür geltenden Grundlagen und Prüfverfahren werden vorgestellt. Des Weiteren werden die Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) die Freigabe durch die DB und die Herstellerbezogenen Produktqualifikation (HPQ) beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Technische Anforderungen an Vollräder und die Qualifikation der Hersteller



    Conference:

    Tagungsband 8. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 4. - 6. Oktober 2006/Dresden Rad-Schiene



    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Technische Anforderungen an Vollräder und die Qualifikation der Hersteller

    Koch, Hartmut / Müller, Dirk | Tema Archive | 2006


    Expertise über gewichtsgeminderte Vollräder

    Deutsche Reichsbahn, Zeitweilige Expertengruppe Vollräder | SLUB | 1973


    Radreifen, Radscheiben und Vollräder

    Lehmann, Otto Heinz | TIBKAT | 1952


    Eigenspannungen klotzgebremster Vollräder - Versuch oder Rechnung?

    Murawa, Franz / Weiand, Martin | Tema Archive | 2008