Der U-Bahnhof Brandenburger Tor ist größtenteils als bergmännisch aufzufahrendes dreiröhriges Bauwerk angelegt. Der Aufgangsbereich wird in schlitzwandgeschützter offener Baugrube erstellt und dient als Anfahrbereich für den bergmännischen Vortrieb. Dieser ist im Schutz einer Vereisung auszuführen, welche ihrerseits durch 30 Mikrotunnel von 1,60 m Durchmesser aufgebaut werden muss. Die Schlitzwand wurde im Bereich der für die Mikrotunnel notwendigen Durchdringungen mit GFK-Stäben (GFK=glasfaserverstärkter Kunststoff) bewehrt, welche bei hoher Zugfestigkeit gut zerspanbar sind. Berichtet wird über den innovativen Einsatz von GFK, welcher eine "Zustimmung im Einzelfall" bedingte sowie über die durch die unmittelbare Nachbarschaft der S-Bahn komplizierte statische Untersuchung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von GFK-Bewehrung bei der Ausführung des U-Bahnhofes Brandenburger Tor


    Contributors:

    Published in:

    Bautechnik ; 82 , 9 ; 614-624


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Logistik des Lehrter Bahnhofes in der Betriebsphase

    Schöppach, F. / Gosau, J. | Tema Archive | 1999



    Logistik des Lehrter Bahnhofes in der Betriebsphase

    Schöppach, Frank | Online Contents | 1999